Dyspnoe, besser bekannt als Atemnot, ist ein zentrales Symptom der COPD und kann das Leben stark beeinträchtigen. Doch was genau sind Ursachen und typische Anzeichen einer solchen Dyspnoe?

Dyspnoe, besser bekannt als Atemnot, ist ein zentrales Symptom der COPD und kann das Leben stark beeinträchtigen. Doch was genau sind Ursachen und typische Anzeichen einer solchen Dyspnoe?
Bei sekretbildenden Atemwegserkrankungen ist die Sekretolyse – als wichtiger Bestandteil im Sekretmanagement – die Grundvoraussetzung zur erfolgreichen Therapie. Sie bezeichnet den Vorgang, festsitzendes Sekret in den Atemwegen zu verflüssigen und dadurch zu lösen. Dabei gewinnt auch die Oszillation seit einiger Zeit immer mehr an Bedeutung. Wir erläutern, wo und wie oszillatorische Therapien vielversprechend eingesetzt werden können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen